Die Stiftung
ist als gemeinnützige öffentliche Stiftung seit 1990 durch die zuständige Aufsichtsbehörde in Trier genehmigt
(Aufsichts-/ Dienstleistungsdirektion Trier, Az 15.678-193/23 (Genehmigung ehem. Bezirksregierung Trier Az. 42.3288/II/3 am 05.12.1990)
und hat die zusätzliche Anerkennung des polnischen Kulturministeriums für ihre Tätigkeit in Polen erhalten.
Zeitgleich gründete sie mit einer kaschubischen Verbandsgemeinde eine Fundacja (Stiftung) polnischen Rechts. Dazu gehört eine Begegnungsstätte bei Danzig/Gdańsk, ein deutsch – polnisches Museum mit institutioneller Außenstelle des Westpreußischen Landesmuseums.
Die zuständigen Minister aus Warschau und Berlin haben Ausstellungen, pädagogische Arbeit und deutsch/polnische Publikationen gewürdigt.
Die Stiftung initiiert deutsch – polnische Verwaltungspartnerschaften und begleitet diese. Das ist der Rahmen für vielfältige Aktivitäten u.a. in Schulen, Feuerwehren, Behörden, Sparkassen, Forstdirektionen und weitere Initiativen.
Bisherige Partnerschaftsverträge:
Die Stiftung erhielt hierzu einen Preis vom Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz.
Die Publikation

Deutsch-polnischer Brückenschlag auf kommunaler Ebene |
Taschenbuch: 208 Seiten |
Verlag: Kliomedia |
Auflage: 1 (9. Mai 2012) |
Sprache: Deutsch, Polnisch |
ISBN-10: 3898901777 |
ISBN-13: 978-3898901772 |
Sie fragen - Wir antworten
SEB-TEAM Bonn/Föhren



Raum Stuttgart / Konstanz
